Lange habe ich jetzt nichts online gestellt, denn ich wollte meine Knieschmerzen und Zweifel nicht auch noch schriftlich in meinem Blog haben. Aber es hilft nichts, ich will ehrlich sein. Schon während der Testfahrt habe ich mein linkes Knie verletzt. Wenn ein Anhänger umkippt fliegt man vom Rad, das habe ich gelernt und werde es hoffentlich ab jetzt erfolgreich vermeiden können. Fakt ist, schon für die Überquerung des Schwarzwalds habe ich Schmerzmittel genommen, weil das linke Knie sonst bei jedem Tritt in die Pedale weh tat. Während der Zeit in Freiburg hatte ich keine Probleme und dachte das Knie erholt sich gut, aber ich fuhr dort auch nur kurze Strecken mit dem Fahrrad.
Die Fahrten nach Breisach, Wyhl, Rust und zurück nach Freiburg sind einfache, flache Strecken. Trotzdem begann das Knie wieder zu schmerzen, so dass ich derart langsam fahren musste, dass ich beschloss zum Arzt zu gehen. Dafür war ich am Freitag (mit dem Zug) nochmal zu Hause in Kirchheim, denn ich wollte zu einem Orthopäden, den ich kenne und dessen Rat ich selbst dann nicht ignorieren würde, wenn dies mein Projekt gefährden könnte.
Na ja, eine schnelle, sicher funktionierende Lösung hatte er auch nicht. Aber immerhin hat er mir nicht vier Wochen schonen verordnet sondern nur eine Spritze ins Knie gegeben und gesagt ich solle versuchen wie ich damit zurecht komme. Ich probiere es jetzt aus.
Aber zurück zum eigentlichen Projekt. Mit meinen Fotos und Videos, die ich bisher aufgenommen habe, bin ich noch nicht so zufrieden, was mir mindestens genauso zu schaffen macht wie die Knieschmerzen. Aber ich habe schon einige spannende Gespräche geführt: Mit Andreas Hoffmann, der ein Passivhaus in Breisach gebaut hat, mit Reinhard Schwörer aus Wyhl, der mit seiner Zimmerei Solaranlagen montiert, mit Karin Schneider, Alma Spribille und Marco Tranitz vom Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme in Freiburg und mit Georg Löser, der schon 1987 ein energieautarkes Haus gebaut hat und ganz ohne Anschluss ans Stromnetz auskommt. Außerdem war ich heute in Freiamt wo mir die Bürgermeisterin Hannelore Reinbold-Mench und Ernst Leimer vom Verein zur Förderung der Windenergie in Freiamt darüber erzählt haben, wie und warum Freiamt mehr Energie erzeugt als verbraucht. Sobald die Interviews fertig sind werde ich hier auf der Seite eine Rubrik für Interviews einrichten.